Ein Projekt der HELPER Betreuung
Ein Beratungsbesuch nach § 37.3 SGB XI ist eine wichtige Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige. Er soll helfen, Pflegegeld korrekt zu nutzen, Pflegesituationen zu stabilisieren und neue Entlastungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Mit beratungsbesuch.digital bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Besuch bequem und sicher online durchzuführen – per Video, ganz ohne Anfahrt oder Wartezeit.
Egal ob Sie verpflichtet sind oder den Besuch freiwillig nutzen möchten: Unsere Pflegeberaterinnen und Pflegeberater unterstützen Sie individuell, persönlich und verständlich.
Der Beratungsbesuch ist ein Gespräch mit einer anerkannten Pflegeberaterin oder einem Pflegeberater. Er dient der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege und soll sicherstellen, dass Pflegegeld richtig eingesetzt und die Versorgung dauerhaft gesichert ist.
Der Besuch kann in der Wohnung oder digital erfolgen – und wird von der Pflegekasse vollständig bezahlt.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die Pflegegeld erhalten, müssen regelmäßig einen Beratungsbesuch durchführen lassen:
Ja, auch mit Pflegegrad 1 können Sie den Beratungsbesuch halbjährlich in Anspruch nehmen, freiwillig und kostenfrei.
Gerade in dieser frühen Phase hilft die Beratung, Leistungen wie den Entlastungsbetrag oder Pflegehilfsmittel optimal zu nutzen. Viele Betroffene verschenken hier sonst Geld oder Unterstützung, die ihnen eigentlich zusteht.
Nein. Der Beratungsbesuch – ob vor Ort oder digital – wird komplett von Ihrer Pflegekasse übernommen. Sie müssen weder etwas beantragen noch vorab zahlen.
Wenn Sie verpflichtet sind (§ 37.3 SGB XI) und keinen Beratungsbesuch durchführen, kann Ihre Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder vorübergehend aussetzen.
Für Pflegegrad 1 gibt es keine Pflicht, aber es ist eine freiwillige Leistung, die Sie ohne Nachteile wahrnehmen dürfen.
Alles läuft DSGVO-konform und ohne Installation zusätzlicher Software.
Sie benötigen:
Ja, absolut. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden nutzen ihr Smartphone oder Tablet. Der Videolink öffnet sich direkt im Browser – kein Download, keine App nötig.
Ganz einfach über unser Anfrageformular. Tragen Sie Ihre Daten ein und wir rufen Sie innerhalb von zwei Werktagen zur Terminabsprache zurück.
Unsere Pflegeberater:innen sprechen mit Ihnen über:
Der Besuch ist keine Kontrolle, sondern echte Unterstützung.
Viele entdecken dabei neue Möglichkeiten – etwa kostenlose Pflegehilfsmittel, zusätzliche Entlastungsstunden oder Zuschüsse, von denen sie bisher nichts wussten.
Ziel ist immer, Ihren Alltag einfacher und sicherer zu gestalten.
Ja. Unsere Berater:innen helfen Ihnen zu verstehen, welche Leistungen Sie beantragen können und wo Sie Unterstützung finden. Wir dürfen keine Anträge für Sie stellen, aber wir erklären den Weg Schritt für Schritt.
Nein. Der Beratungsbesuch findet live und vertraulich statt. Es wird nichts aufgezeichnet.
Alle Beratungen werden von anerkannten Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern von HELPER Betreuung durchgeführt – mit echter Erfahrung in der Pflegepraxis, nicht von Callcentern oder Chatbots.
Kein Problem, unser Support hilft Ihnen direkt weiter.
Rufen Sie uns an unter 0421 4088545-9 oder schreiben Sie an info@beratungsbesuch.digital. Wir begleiten Sie bis zum erfolgreichen Gespräch.
Ja, selbstverständlich. Melden Sie sich einfach unter 0421 4088545-9 oder info@beratungsbesuch.digital. Wir finden gemeinsam einen neuen Termin.
Ja. Wir übermitteln den Nachweis direkt an Ihre Pflegekasse. Sie müssen nichts weiter tun.
Wenn der letzte Beratungsbesuch persönlich bei Ihnen zu Hause war, egal ob durch uns oder einen anderen zugelassenen Dienst, können Sie den nächsten Termin bequem digital wahrnehmen. Keine Wege, keine Wartezeiten, einfach persönlich und online.
Termin vereinbaren